Zu Content springen

QLX9 – Hochleistungs-Laser-OES

Schlackenanalyse neu definiert

Das QLX9 ist das Spitzenmodell der QuantoLux-Produktpalette und bietet eine unvergleichliche Leistungsfähigkeit bei der Analyse nichtleitender Materialien wie Schlacken, Salze und Mineralien. Dieser kompakte OES-Analysator macht eine Probenvorbereitung überflüssig, rationalisiert Arbeitsabläufe und steigert die Produktivität.

Wichtigste Vorteile:

  • Außergewöhnliche Geschwindigkeit – Führt die Analyse in 1/10 der Zeit im Vergleich zu herkömmlichen Methoden durch.
  • Vereinfachter Prozess – Benutzerfreundliches Design minimiert die Komplexität der Bedienung.
  • Kosteneffizienz – Reduziert den Arbeitsaufwand und macht Vorbereitungsgeräte überflüssig.
  • Langlebigkeit – Mit verschleißfreien Komponenten für langfristige Zuverlässigkeit.
  • Kompaktes Design – Geringer Platzbedarf, ideal für begrenzte Laborflächen.

Das QLX9 ist die ultimative Lösung für eine schnelle, kosteneffiziente und zuverlässige Materialanalyse.

 

QLX9_Totale_v3_Weiss
QLX9_Totale_v2_Weiss

Warum QLX9 einsetzen?

Schnellere Ergebnisse

Das QLX9 liefert Ergebnisse in 20 Sekunden – zehnmal schneller als die RFA – und reduziert so Verzögerungen und Arbeitsaufwand und ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung. Er ist der schnellste Analysator auf dem Markt und fördert Effizienz und eine bessere Prozesskontrolle.

Mehr Ergebnisse

Das QLX9 vereinfacht Messungen und sorgt für schnellere und einfachere Ergebnisse. Nach der Implementierung verdoppelt oder verdreifacht sich häufig der Probendurchsatz, was zu einer engmaschigen Analyse und einer effizienteren Überwachung führt.

Bessere Ergebnisse

Die Probenvorbereitung kann über 50 % der Analysefehler verursachen. Die probenvorbereitungsfreie OES-Schlackenanalyse spart Zeit, reduziert Fehler und ermöglicht schnelle, wiederholte Messungen zur Eliminierung von Ausreißern und zur Verbesserung der Präzision.

Das QLX9 im Einsatz

Schneller messen. Einfacher bedienen.

 

Einzigartig QuantoLux

  • Modernste Software, vereinfacht

    Leistungsstarke Funktionen von A bis Z, sowohl fortschrittlich als auch benutzerfreundlich.

  • Innovation bei hoher Geschwindigkeit

    Patentierte Lösungen, modernstes Design und eine völlig neue Konzeption der Spektrometrie.

  • Jahrzehntelange Erfahrung mit OES

    Ein Team mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung von OES-Innovationen. Heute sind wir stolz darauf, dieses Erbe in die Zukunft von OES zu übertragen.

QLX 4.0 Software in use

QLX9 - Häufig gestellte Fragen

QLX9 Features

Das werden Sie nie mehr missen wollen...

  • Ultraschnelle Analyse

    Starten Sie die Analyse und erhalten Sie die Ergebnisse innerhalb von weniger als 20 Sekunden. Eine Geschwindigkeit, auf die Sie nie wieder verzichten möchten!

  • Kaum bis gar keine Probenvorbereitung

    QLX9 erfordert keine aufwändige Probenvorbereitung. Die Anwendung kann mit wenig Erfahrung direkt vor Ort durchgeführt werden.

  • Außergewöhnliche UX

    Erleben Sie QLX9 – intuitiv, einfach und so entwickelt, dass sich Ihre Arbeit leichter und einfacher denn je anfühlt.

  • Min Wartung, Max Betriebszeit

    Die verschleißfreie Konstruktion in Verbindung mit einer schnellen wöchentlichen Wartung in weniger als 10 Minuten, garantiert eine hohe Betriebszeit und reduzierte Betriebskosten. Dies gewährleistet eine reibungslose Leistung mit minimalen Unterbrechungen.

  • Hoher Probendurchsatz

    QLX9 ist ein Arbeitstier. Analysieren Sie mehr Proben in kürzerer Zeit. Das Gerät erwärmt sich nicht, die Anzahl der Proben ist praktisch unbegrenzt!

  • Kein Argon

    Alle QLX9-Applikationen funktionieren ohne Argon, was Kosten senkt und den Alltag vereinfacht.

  • Alle Elemente

    Einschränkungen aufgrund des Elementgewichts sind für OES nicht relevant. Analysieren Sie alle Elemente in Ihrer Schlacke in einem Durchgang.

  • Neue Applikationen

    QLX9 unterstützt Applikationen für Schlacken und Ferrolegierungen. Weitere Anwendungen, wie Schwarzmasse oder Zement, werden in Kürze verfügbar sein!

Mehr Infos hier runterladen

QLX9 macht an jeder Stelle eine gute Figur

Im Labor oder auf der Ofenbühne :
Stellen Sie das Gerät dort auf, wo es für Ihre Anwendung die beste Leistung erbringt.

5-1

Labor

Das QLX9 kann wie ein klassisches Spektrometer im Labor aufgestellt und in der Qualitätskontrolle oder in der Forschung und Entwicklung in Stahlwerken eingesetzt werden, wo er wertvolle Daten für Innovationen und Prozessverbesserungen liefert.

2-3

Kontrollraum

Das QLX9 wurde für die rauen Umgebungen in Stahlwerken entwickelt. Im Gegensatz zu Laborgeräten kann er in der Nähe des Kontrollraums installiert werden, was schnelle, datengestützte Anpassungen ermöglicht. Dies verkürzt die Reaktionszeiten und verbessert die Prozesseffizienz. Das QLX9 liefert präzise Ergebnisse, die weder durch Staub noch durch Vibrationen beeinträchtigt werden.

Screenshot 2025-01-16 144032

At-Line

Für Anwendungen an der Produktionslinie, bei denen Analysen in unmittelbarer Nähe des Ofens durchgeführt werden müssen, ist die Option QLX9 HD (Heavy Duty) erhältlich.

Sie ist für die extremen Bedingungen in Schmelzwerken ausgelegt und eignet sich ideal für die schnelle Analyse von Schlacken!

Seit dem ersten Tag dieser spannenden Reise ist es meine Motivation, in der Stahlindustrie etwas zu bewegen.
1730461109939


Alexander Schlemminger
Hightech-Enthusiast
CEO und Mitbegründer der QuantoLux Innovation GmbH
Produktmanager für QLX9

 

Software

Innovative Software!

Wichtigste Vorteile:

  • Intuitive Benutzeroberfläche – Vereinfacht Arbeitsabläufe, reduziert Schulungsaufwand und steigert die Produktivität.
  • Erweiterte Zugriffskontrolle – Ermöglicht eine sichere, konforme und benutzerspezifische Rechteverwaltung.
  • Präzise Kalibrierung – Liefert hochgenaue Messungen für gleichbleibende Qualität und Konsistenz.

QLX 4.0 passt sich Ihren Anforderungen an und sorgt für Effizienz in jedem Schritt.

AI picture - comparison of XRF and OES

XRF vs. OES slag analysis

Explore the pros and cons of X-Ray Fluorescence (XRF) and Optical Emission Spectroscopy (OES) in slag analysis. Learn how each method measures composition, accuracy, speed, and cost, so you can choose the best solution for your needs.

Read more...
A QLX9 during unpackgaing at customer site

QLX9 Proves Its Worth in Tough Conditions

Discover the latest slag analyzer commissioned by the QuantoLux team and learn why the customer chose this state-of-the-art solution. Understand their motivation for upgrading to advanced analysis and see how cutting-edge OES technology is shaping the future of materials characterization.

Read more...
QLX9 in an on-site laboratory

Built for Harsh Environments

In secondary metallurgy, extreme temperatures and dust are the norm. Yet the QLX9 slag analyzer, installed right next to the control room, excels. Operated by the control-room team, it provides real-time slag data, helping fine-tune processes and improve quality. The QLX9 proves efficiency can thrive—even in the harshest conditions.

Read more...

Optionen: Das QLX9 Heavy Duty (HD)

Einfachheit und Geschwindigkeit neu definieren

Bild1-1

Noch schnellere Ergebnisse: QLX9HD

Wenn das Transportieren von Schlackeproben zu Ihrem Labor oder den Kontrollraum zu viel Zeit in Anspruch nimmt, ist das QLX9 HD (Heavy Duty) die perfekte Lösung. Dieses robuste System verfügt über ein 1,5 mm starkes, pulverbeschichtetes Stahlgehäuse mit Wechselstromversorgung und Isolierung. Es wurde für raue Umgebungen entwickelt und ermöglicht es Ihnen, den schnellsten Schlackenanalysator näher am Ofen zu platzieren, wodurch Sie Zeit sparen und die Effizienz steigern.

Das QLX9 HD verfügt über eine speziell entwickelte Probenzufuhrklappe, um Staubeintrag während der Messung zu minimieren. Mit der touchbasierten QuantoLux-Software können Sie alle wichtigen Funktionen ganz einfach aufrufen – ganz ohne Maus oder Tastatur. Dadurch ist das Gerät auch in stark frequentierten oder staubigen Bereichen einfach zu bedienen.

Aus Sicherheits- und Kontrollgründen sind alle Türen abschließbar, sodass nur autorisierte Fachkräfte oder Vorgesetzte Zugang zum Gerät haben. Das QLX9 HD wurde mit Blick auf Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit entwickelt und ist eine zuverlässige Lösung für eine schnellere und effizientere Schlackenanalyse.

Steps required for conventional XRF based slag analysis, incl. physical sample preparation
Steps in todays slag analysis, which are not required with OES based, sample prep. free slag analysis.for conventional XRF based slag analysis, incl. physical sample preparation
Tomorrows OES based slag analysis. Sample prep. free, quick and simple.

Probenvorbereitungsstation

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, haben wir die Probevorbereitungsstation entwickelt – sie vereinfacht die Entnahme von Schlackeproben, verbessert die Genauigkeit und erhöht die Sicherheit. Diese Station unterstützt die Entnahme von Schlackeproben mit Stäben oder Löffeln und optimiert so den Prozess.

So funktioniert es:

  • Die Probenahmestange wird oben gegen die Auffangwanne geschlagen.
  • Die Schlacke löst sich und fällt in den Auffangbehälter.
  • Dadurch wird verhindert, dass Restschlacke nachfolgende Proben verunreinigt – ein häufiges Problem, wenn Schlacke auf dem Boden abgeschlagen wird. Quer-Kontaminationen werden so zuverlässig verhindert.
  • Außerdem muss keine heiße Schlacke vom Boden aufgenommen werden, was die Gesundheit und Sicherheit erheblich verbessert.
knocking off the slag sample from the sampling bar
collecting the sample with minimum corss-contamination
filling the slag sample into the manual crusher
crushing the slag sample manually
dosing the sample
the ready to analyse slag sample

Ergonomische Vorteile:

  • Die Sammelschaufel/der Sammelbehälter befindet sich in einer Höhe von ca. 20 cm, wodurch die Belastung reduziert wird.
  • Die Proben können mit einer Hand entnommen werden, was im Vergleich zu herkömmlichen zweihändigen Kehrmethoden eine bessere Ergonomie bietet.

Effizienzsteigerungen:

Nach der Entnahme wird die Probe mit dem integrierten manuellen Brecher zerkleinert, dosiert und für die Analyse vorbereitet. Dieser optimierte Arbeitsablauf erhöht nicht nur die Präzision, sondern spart auch wertvolle Zeit.

Mit der Probenhandhabungsstation wollen wir die betriebliche Effizienz steigern und konsistente und zuverlässige Ergebnisse für die Stahlindustrie gewährleisten.