Zu Content springen

Mahlzeit! Einmal rund um die Welt mit QuantoLux

Bei QuantoLux ist Internationalität nicht nur ein Wort, das wir verwenden – wir leben sie jeden Tag. Kürzlich hatten wir ein besonderes Team-Mittagessen, bei dem jeder ein Gericht aus seiner Zuhause bzw. seinem Heimatland mitbrachte. Es war mehr als nur ein gemeinsames Essen. Es war eine Gelegenheit, die vielen verschiedenen Kulturen zu feiern, die unser Team ausmachen.

Manchmal, wenn wir mit der Arbeit beschäftigt sind, vergessen wir, wie viele verschiedene Hintergründe und Geschichten Teil unseres Teams sind. Dieses Mittagessen hat uns das einmal ganz plastisch vor Augen geführt. Hier ein kleiner Eindruck für unsere Leser...

Der Großteil des QuantoLux-Teams beim „Bring dein Lieblingsgericht von zu Hause mit“

Der Großteil des QuantoLux-Teams beim „Bring dein Lieblingsgericht von zu Hause mit“

Osteuropäisches Gericht – Pirozhki

Osteuropäisches Gericht – Pirozhki

Kari Ayam (Chicken Curry) – Malaysia
Kari Ayam (Chicken Curry) – Malaysia
Pickert – Ostwestfalen-Lippe, Deutschland

Pickert – Ostwestfalen-Lippe, Deutschland

Snert (Erbsensuppe) – Niederlande

Snert (Erbsensuppe) – Niederlande

Herrencreme – Westfalen, Deutschland

Herrencreme – Westfalen, Deutschland

Dolma (gefüllte Weinblätter) – Naher Osten und Kartoffelsalat aus Deutschland

Dolma (gefüllte Weinblätter) – Naher Osten und Kartoffelsalat aus Deutschland

Cinnamon Rolls - USA
Cinnamon Rolls - USA

Das haben wir bei unserem Mittagessen genossen:


🇺🇸 Cinnamon Rolls – USA

Zimtschnecken sind süße Backwaren aus den Vereinigten Staaten. Es handelt sich um weiche Brötchen, die mit Zimt und Zucker gefüllt sind. Nach dem Backen werden sie oft mit einer süßen Glasur aus Zucker und Frischkäse überzogen. Zimtschnecken werden normalerweise zum Frühstück oder als Dessert gegessen. Sie sind warm, weich und sehr lecker.

🇮🇳 Chicken Biryani – India

Chicken Biryani ist ein berühmtes indisches Gericht aus Reis, Hähnchenfleisch und vielen Gewürzen. Das Hähnchenfleisch wird mit Joghurt und Gewürzen wie Kurkuma, Kreuzkümmel und Kardamom gekocht. Anschließend wird es mit gekochtem Reis geschichtet und langsam gegart, damit sich alle Aromen vermischen können. Es ist ein sehr beliebtes Gericht in Indien und wird oft zu Festen serviert.

🇩🇪 Kartoffelsalat – Deutschland

Deutscher Kartoffelsalat unterscheidet sich von den cremigen Salaten, die manche Leute kennen. Er besteht aus gekochten Kartoffeln, die mit Zwiebeln, Essig, Öl und frischen Kräutern wie Petersilie vermengt werden. Manchmal wird er warm, manchmal kalt serviert. Er hat einen säuerlichen und frischen Geschmack. In Deutschland ist er eine beliebte Beilage und wird oft zu Würstchen oder Fleisch gegessen.

🌿Dolma (gefüllte Weinblätter) – Naher Osten

Dolma bedeutet gefülltes Gemüse. Eine beliebte Variante sind Weinblätter, die mit einer Mischung aus Reis, Kräutern und manchmal Hackfleisch gefüllt werden. Die gefüllten Blätter werden langsam gekocht und als Vorspeise oder als Teil einer Mahlzeit serviert. Es ist ein sehr verbreitetes Gericht in Ländern des Nahen Ostens und wegen seines frischen und würzigen Geschmacks sehr beliebt.

🌿Darin – Naher Osten

Darin ist ein traditionelles Gericht aus dem Nahen Osten, das aus Schichten von Reis, Fleisch (normalerweise Lamm oder Huhn) und Nüssen wie Mandeln oder Pinienkernen zubereitet wird. Das Gericht wird langsam gekocht, damit sich alle Aromen gut vermischen können. Darin wird normalerweise zu Familienessen oder zu besonderen Anlässen serviert und ist für seinen reichhaltigen Geschmack und seine sättigende Konsistenz bekannt.

🇰🇿 Pirozhki – Kazakhstan

Pirozhki sind kleine Gebäckstücke, die gebacken oder frittiert werden können. Sie sind mit verschiedenen Zutaten wie Fleisch, Kartoffeln oder Kohl gefüllt. Pirozhki sind ein beliebter Snack in Kasachstan und anderen osteuropäischen Ländern. Sie lassen sich leicht mit den Händen essen und werden oft als schnelle Mahlzeit oder zu einer Suppe genossen.

🇩🇪 Herrencreme – Westfalen, Deutschland

Herrencreme ist ein cremiges Dessert aus Westfalen in Deutschland. Es wird aus Schlagsahne, Eigelb, Zucker und manchmal Kaffee- oder Schokoladenlikör zubereitet. Das Dessert ist cremig, reichhaltig und süß. Es wird normalerweise zu besonderen Anlässen oder nach einem festlichen Essen serviert.

🇳🇱 Snert (Erbsensuppe) – Niederlande

Snert, oder holländische Erbsensuppe, ist eine dickflüssige Suppe aus grünen Erbsen, Schweinefleisch und Gemüse wie Karotten und Sellerie. Sie wird langsam gekocht, bis sie sehr dick und cremig ist. Snert ist ein traditionelles Wintergericht in den Niederlanden und wird oft mit Roggenbrot und geräucherter Wurst serviert.

🇩🇪 Pickert – Ostwestfalen-Lippe, Deutschland

Pickert is a type of potato pancake from the East Westphalia-Lippe region in Germany. It is made from grated potatoes, flour, eggs, and milk. Pickert is usually fried in a pan and served with butter, jam, or sausage. It is a simple but filling dish, often eaten for breakfast or lunch.

🇲🇾 Kari Ayam (Chicken Curry) – Malaysia

Kari Ayam ist ein malaysisches Hühnercurry, das mit Kokosmilch und vielen Gewürzen wie Kurkuma, Chili und Koriander zubereitet wird. Das Curry ist cremig, würzig und voller Geschmack. Es wird normalerweise mit Reis und manchmal Kartoffeln serviert. Kari Ayam ist ein beliebtes Hausmannskostgericht in Malaysia und wegen seines reichhaltigen Geschmacks sehr beliebt.


Diese köstliche Mischung aus Gerichten zeigt mehr als nur unsere Vorlieben beim Essen. Sie zeigt, wie unser Team aus vielen verschiedenen Kulturen und Hintergründen besteht. Genau wie unsere Kunden und Partner auf der ganzen Welt ist auch unser Team wirklich global.

Bei QuantoLux gehört die Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zu unserem Selbstverständnis. Sie hilft uns, neue Ideen einzubringen, unsere Kunden besser zu verstehen und jeden Tag stärker zu werden.

Wir freuen uns auf viele weitere Mahlzeiten und Momente wie diesen. Denn wenn Menschen aus verschiedenen Ländern zusammenkommen, entstehen großartige Dinge.

#InternationalesTeam #Vielfalt #GlobalesGeschäft #TeamKultur #EssenUndKultur